|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Unsere Leitsätze 1. Die WfbM bietet allen Beschäftigten, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Gesinnung, ihrer Religion oder sexuellen Orientierung und auch unabhängig von Art und Schwere der jeweiligen Einschränkungen, neben einer professionellen, individuellen Betreuung und Förderung eine personenunabhängige, gleichberechtigte Behandlung. Niemand darf in unserem Unternehmen diskriminiert werden. 2. Die Förderung, insbesondere auch die Persönlichkeitsförderung der Beschäftigten wird durch das Medium Arbeit und weitere begleitende Maßnahmen unterstützt und ergänzt. Das Medium Arbeit bietet dabei eine Tagesstruktur, eine konkrete Aufgabe, eine Identifikationsmöglichkeit und steigert die Eigenverantwortung. Darüber hinaus fördern wir die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben um Isolation aufzubrechen. 3. In der WfbM wird jegliche Form von Gewalt durch Personal und auch durch Beschäftigte (verbal, körperlich, psychisch, sexuell) strikt abgelehnt und arbeits- und strafrechtlich verfolgt. 4. Alle Mitarbeiter kommunizieren offen und auf Augenhöhe. Dabei wird die Kommunikation den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst. Jegliche Kommunikation ist geprägt durch Wertschätzung, Respekt und Toleranz. 5. Wir behalten jederzeit einen professionellen Umgang untereinander. Dies beinhaltet auch einen professionellen Umgang mit dem Thema „Nähe und Distanz“ in der Betreuungsarbeit. 6. Wir verstehen uns als multiprofessionelles Team, welches als System und Netzwerk arbeitet. Durch eine offene Kommunikation auf allen Ebenen unterstützen sich sämtliche Mitarbeiter gegenseitig in ihren Aufgaben. 7. Wir wollen uns auf allen Ebenen und in allen Arbeitsschwerpunkten, sei es der Schwerpunkt der Förderung oder auch der Schwerpunkt Produktion/Wirtschaftlichkeit in unserer WfbM, stets zuverlässig, leistungsfähig und flexibel zeigen. Hierzu halten wir fachlich gut ausgebildetes Personal vor. 8. In den WfbM wird eine transparente und nachvollziehbare Arbeitsweise gepflegt. Wir sind offen in der Kommunikation mit Eltern, Angehörigen, Betreuern und Fachdiensten außerhalb der WfbM. 9. Wir wollen unseren Beschäftigten einen modernen, nach allgemeinen Grundsätzen der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit sicheren und gesunderhaltenden Arbeitsplatz bieten. Arbeitsplätze sollen individuell nach den Wünschen, Stärken und Möglichkeiten der Beschäftigten beschaffen sein. 10. Die WfbM unterstützt und fördert den Übergang von Beschäftigten auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Höxter – Werkstätten und Kita gGmbH stehen loyal zu diesen Leitsätzen und setzen sie in ihrer Arbeit um. |
|
|